Mein Weg in der Rauhaarzucht
Mein Weg werden Variationswürfe sein! Nach dem Wurf mit Kiki (G0) folgt jetzt ein Wurf mit Lani, ein G1 Wurf. Danach sind Würfe geplant mit den Nachkommen aus dem VIS-Wurf (-> G1) und des W-Wurf (-> G2)! Somit hätten wir schon in ein paar Jahren wieder komplette Rauhaare (G3) mit neuen Genen! Drückt die Daumen, dass alles gut klappt 🙂
Für mich sind die Variationswürfe die einzige Zukunftschance für den Rauhaar! Wenn ich einen Deckrüden suche und Weltweit nur 2 Rüden finde und von diesen 2 dann einer noch ausfällt, wird es eng! Natürlich kann ich noch hier und da einen Wurf machen, aber die Ansprüche an einen Rüden werden minimal! Und irgendwann gibt es nicht mal mehr den einen Rüden!
Neben den klassischen Anforderungen an einen Rüden wie HD und GD, Charakter und Wesen, gibt es auch noch andere Aspekte, wie regelmässige Läufigkeiten der Mutter, Wurfstärke, Fitness, Gesundheit der Wurfgeschwister, Eltern, Grosseltern usw., die ich berücksichtigen will. Den perfekten Hund gibt es nicht, aber man weiss ja, was bei seiner Hündin kompensieren sollte.
Sämtliche Variationswürfe erfolgen unter der Aufsicht des SCHS, der SKG und der FCI. Erstverpaarungen RH x KH müssen zusätzlich vom NHC bewilligt werden.
Januar 2017: Ergänzung zum Zuchtziel:
Da es sehr wenige Rauhaare gibt, ist es natürlich nicht einfach, mit den unten genannten Idealvorstellungen eines Deckrüden einen passenden Rüden zu finden. In den letzten Jahren habe ich mich vor allem darum bemüht, mittels Outcross eine grössere genetische Diversität zu erreichen. Definition von Outcross: to cross animals by breeding individuals of different strains but, usually, of the same breed. Die Hunde können etwas unterschiedlicher aussehen und vielleicht nicht die "schönsten" sein, aber charakterlich sicher stabil.
Da es immer schwieriger bis unmöglich wird, passende Rüden zu finden, habe ich mich dem Variationskreuzungsprogramm des NHC angeschlossen und mit dem VIS-Wurf (Variationskreuzung Rauhaar x Kurzhaar) hoffentlich etwas positives für die Zukunft des Rauhaares bewirkt. Mal sehen, was die nächsten Jahre bringen!
Informationen über die Zuchtproblematik und Zuchbegriffe findet ihr hier in diesem Bericht von Frau Dr. Irene Sommerfeld-Stur: Genetische Vielfalt - Ein Jungbrunnen für Zuchtpopulationen Genetische Vielfalt v. Sommerfeld-Stur
Sehr empfehlenswert auch ihr Buch: "Rasse Hunde-Zucht" Genetik für Züchter und Halter, ISBN 978-3-275-02061-4
Zuchtziel:
Mein Ziel ist es, den Hollandse Herder Ruwhaar zu erhalten und diese wundervolle Rasse bekannter zu machen und weiter zu verbreiten. Und den Genpool zu erweitern!
Für meine Zucht suche ich mir natürlich gesunde Hunde aus, mit einem ausgezeichneten Charakter und Wesen und einem guten Temperament. Die Hunde sollen sowohl als Familienhund viel Freude bereiten, wie auch im sportlichen Bereich ihren Einsatz bringen. Der Rauhaar ist sicher für alle Hundesportarten geeignet, hat aber meiner Ansicht nach seine Vorzüge in der Sucharbeit (Sanitätshund, Fährtenhund, Redog usw.). Meine Prioritäten liegen aber an erster Stelle beim Charakter.
Ich versuche, aus den wenigen Rauhaarrüden den schönsten und gesündesten und passendsten und sportlichsten und charmantesten und und und für meine Hündin auszusuchen, unabhängig davon, in welchem Land dieser Rüde zu Hause ist.
Hier die Datenübersicht über den Inzuchtkoeffizient (IK) und den Ahnenverlustkoeffizient (AVK) der Aloha Dogs-Würfe:
über 10 Generationen | über 5 Generationen | ||||||
2018 | W-Wurf | 1R/3H | Aloha kãkou Lani Lotje x Jibbe v.d. Zilverstroom | IK 9.16% | IK 1.17% | AVK 90.32% | |
2017 | V-Wurf | 5R/3H | Aloha kãkou Riek Wai-Kìklì x Lex vd s-Gravenschans | IK0% | AVK 0% | IK 0% | AVK 100% |
2015 | T-Wurf | 4R/4H | Aloha kãkou Riek Wai-Kìklì x Email du Pré aux Vanneaux | IK 21.33 | AVK 87.10% | IK 0.78% | AVK 96.70% |
2013 | R-Wurf | 3R/4H | Aloha kãkou Lani Lotje x Kelwin v.'t Loksterland | IK 24.80% | AVK 80.65% | IK 0.78% | AVK 93.30% |
2012 | P-Wurf | 1R/3H | Sjaantje vd Passchin x Olivier Bommel v.'t Loksterland | IK 24.25% | AVK 80.65% | IK 0% | AVK 90% |
2010 | N-Wurf | 2R/3H | Sjaantje vd Passchin x Roughrags Faust | IK 23.92% | AVK 85.48% | IK 0% | AVK 90% |
2009 | L-Wurf | 1R74H | Sjaantje vd Passchin x Dappere Dorus van Brabantstad | IK 24.14% | AVK 79.03% | IK 0% | AVK 86.70% |
2006 | Sjaantje vd Passchin (Bofin) | IK 32.85% | AVK 59.68% | IK 9.38% | AVK 70% | ||
Würfe mit Aloha Dogs im Ausland: | |||||||
2018 | B | Aloha kãkou Rose Moana x Heer Alfa V.'t Cluyn's Erf | IK 16.71% | ||||
2018 | FIN | 2R | Zemin Erri-Heti x Aloha kãkou Roel Romi | IK 20.17% | |||
2018 | NL | 4R/1H | Ella v.d. Zilverstroom x Aloha kãkou to Alec Cook "Ace Cool" | IK 15.89% | |||
2017 | FIN | 1R/4H | Zemin Eiku Titan-Heti x Aloha kãkou Roel Romi | IK 20.71% | |||
2017 | B | 4R/5H | Aloha kãkou Rose Moana x Mika vd Zilverstroom | IK 16.38% | IK 2.15% | AVK 83.87% | |
2015 | FIN | 4R/5H | Aloha kãkou Nalani Alma x Zemin Enne Star | IK 27.08% | AVK 79.03% | ||
2015 | B | 1R/7H | Aloha kãkou Rose Moana x Jan's Pino V. Inlands Akker | IK 24.91% | AVK 83.87% | IK 0.78% | AVK 93.30% |
2013 | FIN | 6R/2H | Aloha kãkou Nalani Alma x Krispin Castor de Ruwe Kempenaar | IK 25.46% | AVK 87.10% | IK 1.56% | AVK 96.70% |
Ich züchte unter der Aufsicht der SKG, SCHS und FCI.
